• Die unterirdischen Wasserstraßen

 

Kanalisation

 


Unsere Kanalisation und unsere Kläranlage bewältigen vieles – aber eben nicht alles! Wer über Abfluss oder WC Müll und Abfall entsorgt, trägt zu massiven Problemen bei der Abwasserbehandlung bei. Unter großem Arbeitsaufwand und zusätzlichen Kosten muss der Unrat wieder vom Wasser getrennt werden. Frittierfett, Speisereste, Zigarettenkippen, Hygieneartikel, Bauschutt oder giftige Chemikalien – all das gehört definitiv nicht in den Abfluss.

Was Wasser und Kanalisation schadet und wie Sie Schädliches korrekt entsorgen, erfahren Sie hier:

 

Technische Daten

Das gehört nicht ins Abwasser Was richtet es an Wohin damit
Abflussreiniger vergiften das Abwasser und greifen Rohrleitungen an; in Verbindung mit Essig- oder Kalkreinigern kann hochgiftiges Chlorgas entstehen Sieb am Abfluss anbringen oder Saugglocke verwenden
Arzneimittel, Kosmetika, Chemikalien, Lösungsmittel vergiften das Abwasser im Altstoffsammelzentrum abgeben (Sondermüll)
Frittierfett und Speiseöl lagern sich in den Rohren und Kanälen ab und verursachen zusätzliche Kosten bei der Abwasserreinigung in einen Fettkübel und dann zum Altstoffsammelzentrum
Hygieneartikel verstopfen Rohrleitungen und Pumpen und müssen in der Kläranlage mühsam entfernt werden in den Restmüll
Speisereste, verdorbene Lebensmittel, Schnittblumen führen zu Verstopfungen und üblen Gerüchen und müssen mit viel Aufwand aus der Kläranlage geholt werden in die Biotonne
Bauschutt, Zement, Mörtelmasse, Zementschlämme verstopfen Kanäle in den Bauschuttcontainer im Altstoffsammelzentrum
Textilien, Windeln, Feuchttücher, Wattestäbchen verstopfen Rohrleitungen und Pumpen in die Altkleidersammlung bzw. zum Restmüll