Der Verband
Fläche: 21km² | Einwohner: 2.118 | Bürgermeisterin: Elisabeth Höllwarth-Kaiser
Fläche: 24km² | Einwohner: 2.050 | Bürgermeister: Günther Pfarl
Fläche: 38km² | Einwohner: 4.690 | Bürgermeister: Johann Dittlbacher
Fläche: 38km² | Einwohner: 1.846 | Bürgermeister: Matthias Hausleithner
Fläche: 18km² | Einwohner: 1.650 | Bürgermeister: Hans-Peter Pachler
Fläche: 16km² | Einwohner: 4.624 | Bürgermeister: Josef Wendtner
Fläche: 23km² | Einwohner: 3.079 | Bürgermeister: Andreas Hammerl
Einwohner: Stand per 31.12.2021
Damit bestehen bleibt, was lange halten soll
Während die Investitionen für das Kanalnetz im Mondseeland noch laufend rückgezahlt werden, sind bereits die ersten Sanierungen dafür fällig. Zahlreiche Kanäle sind durch Risse oder fehlende Teile beschädigt; mit Inlinern (Kurz- und Longlinern) und Robotern werden sie aufwändig saniert. Zur allgemeinen Sanierung der Kläranlage gehört das Sandstrahlen und Neubeschichten der Becken.
Um den Bedarf an Wartungs- und Sanierungsarbeiten einzuschätzen, werden die Kanäle vermessen, in einer digitalen Datenbank erfasst und mit einer Kamerabefahrung kontrolliert. Anhand dieser Daten wird der Zustand bewertet. Ein Zeitplan für alle sieben Gemeinden gibt vor, wann Sanierungen stattfinden sollen; im Abstand von zehn Jahren müssen die Kanäle mit der Kamerabefahrung begutachtet werden.
Die Wasserqualität des Mondsees und des Irrsees ist in bestem Zustand. Eigen- und Fremdüberwachung sorgen unter anderem dafür, dass dies so bleibt:
- Tägliche Überwachung der Nährstoffe im eigenen Labor
- Jährliche Fremdüberwachung durch einen Ziviltechniker
- Sämtliche Daten, die gemessen werden, erhält die Gewässerschutzabteilung des Landes OÖ
- Messung der Abwässer in Zu- und Ablauf